55. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
Zum 8. Lauf startete das Team AutoArenA Motorsport in der Fahrerpaarung Steven Fürsch und Marc Marbach. Bei herrlichem Herbstwetter mit optimalen Streckenbedingungen gab es wieder eine neue Bestmarke: Marc Marbach konnte seinen persönlichen Rundenrekord auf 9:51.691 verbessern und fuhr damit auch die zweitschnellste je mit dem C 230 gefahrene Runde. Im Rennverlauf kam es zu spannenden Positionskämpfen um die Plätze zwei, drei und vier. Erst im letzten Rennviertel konnte durch eine phantastische Aufholjagd der 3. Platz in trockene Tücher gepackt werden und erreichte damit zum dritten Mal in Folge Platz 3! Durch das optimale Zusammenspiel der Fahrer und der Technikcrew konnte man sich mit dem Mercedes Benz C 230 V6 gegen die große Anzahl von neun BMW in der Klasse V4 behaupten.
Die „Grüne Hölle“ zeigte sich in herrlichen Herbstfarben, Sonne und strahlendblauer Himmel mit Temperaturen bis zu 18 Grad. 155 Fahrzeuge nahmen am 8. VLN Langstreckenrennen der Saison über die 24,358 Kilometer lange Kombination aus Nürburgring Kurzanbindung und Nordschleife teil.
Bereits zu Beginn des Qualifyings herrschten optimale Streckenverhältnisse. Der Mercedes Benz C 230 V6, eingesetzt in der Klasse V4 Produktionswagen bis 2500 ccm, war wieder bestens vorbereitet. Pünktlich um 8:25 Uhr wurde die Strecke für das Qualifying freigegeben. Marc Marbach gelang schon in der ersten Qualifyingrunde seine neue persönliche Bestzeit auf der Nordschleife mit 9:51.691 Minuten. Dies ist auch die zweitschnellste je mit dem C 230 gefahrene Runde.
Nach Tanken und Reifenkontrolle startete anschließend Steven Fürsch zu seinen Trainingsrunden. Wegen sehr vielen Geld- und Doppelgelbphasen beendete das Team vorzeitig das Qualifying.
Trotz der hervorragenden Rundenzeit von Marc musste man sich mit wenigen hundertstel Sekunden Unterschied auf den 4. Startplatz von 10 in der Klasse V4 einreihen.
Um 11:20 Uhr ging es zur Startaufstellung. Das 4-Stunden-Rennen wurde nach der Einführungsrunde pünktlich um 12 Uhr gestartet.
Startfahrer Marc Marbach kam problemlos durch die Startphase. Die ersten 4 Runden waren geprägt durch einen spannenden Zweikampf mit #488 Mönch um den dritten und vierten Platz.
In der 5. Runde ereignete sich dann ein Unfall im Bereich Eiskurve. Die Leidtragenden waren #1 Derscheid, der beschädigt wurde jedoch weiterfahren konnte, #488 Mönch hatte keine Chance und musste das Rennen leider beenden, Marc Marbach konnte gerade noch bremsen und ausweichen, verlor jedoch dadurch viel Zeit. Der Führende der Klasse V4 #478 van Campenhoudt profitierte davon und konnte seinen Vorsprung weiter ausbauen.
Nach insgesamt 8 Runden erfolgte ein planmäßiger Boxenstopp mit Tanken und Räderwechsel. Steven Fürsch übernahm das Steuer. Im folgenden Rennabschnitt gab es viele Gelb- und Doppelgelbphasen die keine Spitzenrundenzeiten zuließen.
Nach insgesamt 17 Runden war nochmal Tanken und Räderwechsel angesagt. Steven Fürsch übergab an Marc Marbach für das letzte Renndrittel. Er erwischte einen guten Lauf und verkürzte Runde um Runde den Abstand zum Drittplatzierten deutlich, bis er ihn schließlich in der 21. Runde überholte.
Marc Marbach sah nach insgesamt 23 Runden als Drittplatzierter die schwarz-weiß karierte Zielflagge hinter #478 van Campenhoudt und #1 Derscheid/Flehmer. Nach 4 Stunden fehlten lediglich 46 Sekunden zum zweiten Platz.
Dank der hervorragenden Leistung der Fahrer und der Technikcrew gelang es zum dritten Mal in Folge einen Podiumsplatz zu erreichen!
Eine 30-minütige Zusammenfassung zeigt der Sender Sport1 am Samstag, 10. Oktober um 14:00 Uhr.
Nächstes Rennen:
Der neunte VLN-Lauf, das ROWE DMV 250-Meilen-Rennen, startet am 17. Oktober.
Ergebnis:
87. im Gesamtklassement von 155 gestarteten Teams
Bestzeit während dem Rennen 9:56.323
Bestzeit Qualifying: 9:51.691
Startplatz 4 von 10 Teams in der Klasse V4
Teilnehmerfeld:
Training-Ergebnistabelle: 155
Gesamtergebnisliste: Gestartet 151, gewertet 117, nicht gewertet 34
Klasse V4: 10 gestartet, 6 gewertet
Platzierungen der Klasse V4: Rd. Gesamtzeit schnellste Rd. i.R.
1. Team Schirmer 24 Runden 4:04:35.277 9:50.981 24
(van Campenhoudt)
2. MSC Wahlscheid e.V. 24 Runden 4:07:11.497 9:56.731 2
(Derscheid/Flehmer)
3. Team AutoArenA Motorsport 23 Runden 3:57:56.259 9:56.323 4
(Fürsch/Marbach)
Chronologie:
Freitag
14:00 Uhr Fahrzeugabnahme
16:30 Uhr Test- und Taxifahrten
Marc Marbach fährt bei optimalen Streckenverhältnissen.
Sonne, strahlendblauer Himmel, Temperaturen um 15 Grad
Samstag
7:30 Uhr Letzte Vorbereitungen durch die Technikcrew
8:25 Uhr Marc Marbach startet zu den ersten Qualifying-Runden
8:40 Uhr Gleich die erste Runde: Zweitschnellste je gefahrene Runde in 9:51.691!
8:50 Uhr Tanken, Steven Fürsch übernimmt
9:15 Uhr Nachtanken, Reifenkontrolle, Steven startet zu einer weiteren Trainingsrunde
9:45 Uhr Qualifying vorzeitig beendet, schnellere Zeiten sind wegen Gelb- und Doppelgelb-Phasen
nicht mehr möglich, die ersten vier Startplätze in der Klasse V4 liegen zeitlich sehr nah
beieinander
10:00 Uhr Fahrzeugvorbereitung für den Start
11:15 Uhr Auf zur Startaufstellung. Marc Marbach fährt den ersten Stint
11:48 Uhr Die Einführungsrunde für die dritte Startgruppe läuft
12:05 Uhr Auch die Teilnehmer der dritten Startgruppe sind ohne Probleme ins Rennen gestartet.
12:10 Uhr #492 (Koldits/Liidemann) Ausfall bereits in der ersten Runde, Unfall im Grand-Prix-Kurs
12:15 Uhr Nach der ersten Runde auf 3
12:25 Uhr Ende der 2. Runde gleichzeitig mit #488 über Start-Ziel als Dritt- und Viertplatzierter
12:45 Uhr Nach 4 Runden: 3 Sekunden hinter #488 Mönch, 6 Sek. hinter #1 Derscheid
und 24 Sek. hinter dem Führenden #478 van Campenhoudt
12:58 Uhr Unfall im Bereich Eiskurve zwischen einem Lexus und einem Clio, #1 Derscheid kann
noch reagieren, kommt mit Blechschaden davon, #488 Mönch hat keine Chance, Marc
kann gerade noch abbremsen.
Der Führende der Klasse #478 van Campenhoudt profitiert von diesem Vorfall
13:18 Uhr Nach 7 Runden 1 Sek. hinter #1 Derscheid. Der Vorsprung von # 478 van Campenhoudt
hat sich auf 43 Sekunden vergrößert
13:28 Uhr Planmäßiger Boxenstopp, Steven Fürsch übernimmt
13:58 Uhr VLN-Ticker: Blick in die Klassen V4:
#478 Van Campenhoudt (BMW 325i E90)
#477 Benz / Moore / Hartwig (BMW E 90)
#484 Fürsch / Marbach (Mercedes-Benz C 230)
14:30 Uhr Viele Gelb- und Doppelgelbphasen
14:52 Uhr Planmäßiger Boxenstopp nach 16 Runden. Marc Marbach übernimmt von Steven Fürsch
15:00 Uhr #490 Brink technischer Defekt, dadurch wieder auf 4
15:12 Uhr Nach 18 Runden auf 4, noch 42 Sek. hinter dem Drittplatzierten
15:32 Uhr Nach 20 Runden noch 10 Sek. hinter dem Drittplatzierten
15:40 Uhr Marc überholt den Drittplatzierten # 477 Benz
15:45 Uhr Momentan 3. in der Klasse V4, Positionskämpfe mit #477
15:54 Uhr Dreher von #477, verursacht durch einen Porsche. Damit sollte der 3. Platz sicher sein
16:03 Uhr Marc überquert kurz nach mit dem Gesamtführenden nach 23 Runden die Ziellinie!
Platz 3 ist erreicht!
Das Team Vorort:
Frank Arnold
Monika Assenheimer
Steven Fürsch
Nico Jaufmann
Harald Kelber
Bernd Marbach
Marc Marbach
Melanie Neuberger
Manuel Pelzl
Marcel Schluchter
Jan-Marc Soutschka
Margit Spohrer
Walter Steinle
Susen Strangfeld
Markus Titschka
Unterstützung erhält das Team von starken Partnern:
AssenheimerMulfinger, KSPG AG / Kolbenschmidt / Pierburg, Marbach Concepte
Dekra, tool 24, Läpple, n3K Informatik GmbH, Fuchshofer GmbH CAM-CNC Präzisionstechnik, Dieter Kehl Werbeartikel, Volksbank Heilbronn, FÖRCH, Kölle-Zoo, Distelhäuser Brauerei, Rücker, HVG (Heilbronner Versorgungs GmbH), ILKA-Chemie , Müller & Bucher, H+P Gerüstbau, Lotto , Federmann EURONICS XXL, SIB Elektrotechnik, fastviewer, AMS Management, Zabel Kälte- & Klimatechnik, Bäckerei Trunk