9. VLN-Rennen: ROWE DMV 250-Meilen-Rennen am 29.09.2012.
3. Sieg der VLN-Saison. Der 3. Klassensieg in der Saison und in der Historie des Teams. Neue Rundenbestzeit mit 9:54:006, gefahren von Patrick Assenheimer
Patrick Assenheimer und Marc Marbach erreichten beim vorletzten Rennen der Saison mit 2 Minuten Vorsprung den Klassensieg. Gesamtplatzierung 67 von 173 Startern. Das Team hat mit seiner hervorragenden Leistung wieder dazu beigetragen, dass gefeiert werden konnte.
Die Eifel zeigte sich mit trockenem Herbstwetter, mit Sonne und Wolken und idealen Temperaturen für die Reifen.
In diesem Rennen wurden erstmals Geschwindigkeitskontrollen bei Doppelgelb durchgeführt. SP9-Fahrzeuge hatten GPS an Bord. Der Rest wurde durch Streckenposten kontrolliert. Der schärfste Konkurrent Tveten/Stein erhielt wegen Nichtbeachtung von Flaggensignalen eine Zeitstrafe von 3 Minuten.
In der Gesamtwertung von 954 Fahrern liegt Marc Marbach auf Platz 30, Patrick Assenheimer aufgrund eines nicht gestarteten Rennens auf Platz 48, Hannes Pfledderer mit 3 nicht gestarteten Rennen auf Platz 93.
Das letzte Rennen findet am 27.Oktober statt. Die Veranstalter erwarten ein großes Starterfeld, da dies die letzte Chance ist, sich in der Wertung nochmal zu verbessern.
TICKER
16:15 Uhr Platz 1 in der Klasse V 4, der dritte Klassensieg in der Saison!
Tveten/Strohe erhielten Zeitstrafen wegen Missachtung von Flaggensignalen
16:07 Uhr Bernd Schneider fährt mit einem SLS über die Ziellinie, Patrick muss „nur noch“ die Runde beenden
16:05 Uhr noch immer ist unklar ob momentan auf Platz 1 oder 2
15:50 Uhr laut Tabelle Platz 1, wie das …?... hat Tveten/Strohe eine Zeitstrafe erhalten?
15:35 Uhr überholt! Nun Platz 2 hinter Tveten/Strohe, Abstand ~1 Minute
15:30 Uhr Patrick ist direkt hinter Derscheid auf Platz 3
15:10 Uhr Tanken, Reifen- und Fahrerwechsel, Patrick übernimmt nochmal
14:46 Uhr Derscheid und Tveten kämpfen um die Führung in der Klasse V4,
Derscheid liegt 4 Sekunden hinter Tveten
14:00 Uhr Weiterhin Platz 3
13:30 Uhr Nach 9 Runden: Tanken und Fahrerwechsel von Patrick Assenheimer auf Marc Marbach …. Immer wieder Gelbphasen. In Runde 2 neue Bestzeit mit 9:54:006 …. Platz 3 nach der ersten Runde
12:08 Uhr Die dritte Startgruppe ist gestartet und muss zuerst durch ein „Trümmerfeld“
11:52 Uhr Die Einführungsrunde läuft, Patrick Assenheimer ist Startfahrer
10:15 Uhr Endstand Qualifying: Startplatz 2 mit 10:04:365 (Patrick Assenheimer)
8:45 Uhr Nach kurzer Runde ging’s zurück zur Box, da die Strecke noch nass ist und sich dadurch schon einige Fahrzeuge gedreht haben
8:40 Uhr Marc Marbach startet zu den ersten Trainingsrunden
8:30 Uhr Beginn Zeittraining
Ergebnis V4: Gesamt: Runden: Zeit:
1. Team AutoArenA Motorsport 67 24 4:07:55:612
2. Tveten/Strohe 70 24 4:09:53:176
3. Kudrass/Kudrass/Peeters 82 23 4:03:59.826
Fahrzeuge der V4:
9 BMW 325i
1 Mercedes Benz C230
10 gestartet, 6 gewertet, 4 nicht gewertet
Teilnehmerfeld:
Laut Ergebnistabelle Training: 182 (davon 2 nicht gewertet)
Laut Gesamtergebnisliste: gewertete Fahrzeuge 119 + 54 nicht gewertet => 173 Fzge.
Fahrerwertung:
Gesamtwertung (von 954)
1 Rennen nicht gewertet
Marc Marbach 30. mit 58,16 Punkten
Patrick Assenheimer (1 Rennen nicht gestartet) 48 mit 51,08 Punkten
Hannes Pfledderer (3 Rennen nicht gestartet) 93. mit 39,11 Punkten
Serienwagenwertung (von 285)
1 Rennen nicht gewertet
Marc Marbach 16. Platz mit 58,16 Punkten
Patrick Assenheimer (1 Rennen nicht gestartet) 24. Platz mit 51,08 Punkten
Hannes Pfledderer (3 Rennen nicht gestartet) 29. Platz mit 39,11 Punkten
Wetter: Sonne und Wolken
Qualifying Zeit: 10:04.365 (Patrick Assenheimer)
Startplatz 2 in der Klasse V4 (von 10 Fahrzeugen)
Startplatz Gesamt: 120 von 182 Fahrzeugen
Schnellste Runde im Rennen 9:54:006 (in der 2. Runde, Patrick Assenheimer)
Gefahrene Runden: 24
Zeit: 4:07:55:612 Stunden
Das Team am Wochenende:
Frank Arnold
Dirk Assenheimer
Monika Assenheimer
Patrick Assenheimer
Sascha Göthling
Christian Grauf
Christoph Huber
Bernd Marbach
Marc Marbach
Susanne Marbach
Samir Mulaomerovic
Sylvia Pandera
Manuel Pelzl
Robert Schäfer
Stefan Schmidt
Jan-Marc Soutschka
Walter Steinle
Eugen Walter
Unterstützung erhält das Team von starken Partnern:
KSPG AG, Volksbank Heilbronn, Dieter Kehl Werbeartikel, ZEAG Energie AG, HVG, Kölle-Zoo, Veith KG, Distelhäuser Brauerei, Federmann EURONICS XXL, Rücker Omnibus-Service